Fachdienstausbildung Technik und SicherheitFachdienstausbildung Technik und Sicherheit
  • Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit I (TuS I)

    Lernziel:

    Die Teilnehmenden werden mit der Anwendung der Einsatzmittel des Fachdienstes im Rahmen der Einsatzeinheit vertraut gemacht. So vertieft die Ausbildung Inhalte in den Bereichen Stromversorgung im Einsatz, das Einrichten von Einsatzstellen mit mehreren Zelten sowie die Wartung und Pflege der Fahrzeuge und Gerätschaften der Einsatzeinheit. Ein weiteres Ausbildungsziel ist die Unterstützung des Betreuungsdienstes durch die Inbetriebnahme des Feldkochherdes, sowie die Wasserver- und entsorgung der Feldküche. Es wird ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Sicherheit im Einsatz gelegt.  

    Lerninhalte:

    • Der Fachdienst in seinen Gliederungen
    • Einsatzfahrzeuge
    • Gasleuchten und Heizungen
    • Leinen und Knoten
    • Zeltbaurichtlinien
    • Absichern von Einsatzstellen
    • Stromversorgung im Einsatz
    • Flüssiggas
    • Was server- und -entsorgung
    • der Feldkochherd
    • Einrichten der Feldküche
    • Einsatzübung

    Lehrgangsdauer:

    64 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten. 

    In der Regel findet der Unterricht an vier Wochenenden statt.

  • Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit II (TuS II)

    Lernziel:

    Die Teilnehmenden werden mit der Anwendung der zusätzlichen Einsatzmittel des Fachdienstes vertraut gemacht, sowie auf evtl. Auslandseinsätze vorbereitet.

    Lerninhalt:

    • der Fachdienst auf Landesebene
    • erweiterte Stromversorgung, Ausleuchtung sowie Netzerweiterungen
    • Wasserversorgung / Wasserentsorgung (Pumpen)
    • Logistische Maßnahmen im Einsatz
    • Karten und Geländekunde (GPS)
    • technische Sondergeräte wie z.B. der Greifzug

    Lehrgangsdauer:

    24 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten. 

    Der Lehrgang findet in der Regel an drei Tagen statt.

  • Funktionsausbildung Technik und Sicherheit III (TuS III)

    Lernziel:

    Die Funktionsausbildung TuS III ist eine Zusatzausbildung. Durch die hier erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, in einem Einsatz Motorkettensägen zu betreiben sowie diese vor und nach Einsätzen zu warten und zu pflegen.  

    Lerninhalt:

    Aufbau und Umgang mit der Kettensäge sowie Wartung und Pflege. 

    Lehrgangsdauer:

    16 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten. 

    Der Lehrgang findet in der Regel an zwei Tagen statt.

  • Funktionsausbildung Stromversorgung im Einsatz

     

    Lernziel:

    Die Funktionsausbildung Stromversorgung im Einsatz ist eine Zusatzausbildung, die den Helfer befähigt, unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften von der im DRK-Kreisverband beauftragten Elektrofachkraft als EUP eingesetzt zu werden. Durch die hier erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, in einem Einsatz elektrische Netze mittels eines Notstromaggregates zu errichten und zu betreiben und unter erlernten elektrotechnischen Voraussetzungen andere Stromquellen zu nutzen.  

    Lerninhalt:

    • Grundlagen der Elektrotechnik
    • Sicherheitsvorschriften
    • Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz, mit Netzersatzanlagen, sowie deren Größe,
    • Auswahl und Eigenschaften von Betriebsmitteln sowie Prüf- und Messtechniken

    Lehrgangsdauer:

    16 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten.

    Der Lehrgang findet in der Regel an zwei Tagen statt.

  • Funktionsausbildung Trinkwasseraufbereitung (TWA)

    Lernziel:

    Die Funktionsausbildung Trinkwasseraufbereitung, ist eine Zusatzausbildung, für Kräfte des Fachdienstes Technik und Sicherheit oder für Kräfte, die für die Auslandsarbeit vor gesehen sind. Durch die hier erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, in einem Einsatz aus Rohwasser Trinkwasser herzustellen.

    Lerninhalt:

    • Grundlagen des Wassers
    • Arten und Formen des Gewässers
    • Gesetze
    • Vorschriften
    • Unfallverhütung und Hygiene
    • Vorbehandlungsverfahren
    • Alternativen
    • Filtermethoden
    • Chlorung und Wasseranalytik
    • Reparatur / Wartung
    • Dokumentation

    Lehrgangsdauer:

    64 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten.

    Der Lehrgang findet in der Regel an 4 Wochenenden statt.